Sergei Wiktorowitsch Lawrow (21. März 1950 in Moskau) ist ein russischer Politiker und Diplomat. Er ist seit 2004 Außenminister der Russischen Föderation.
Position: Außenminister Russlands seit 2004. Er ist einer der dienstältesten Außenminister der Welt.
Frühe Karriere: Lawrow absolvierte das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) und trat 1972 in den diplomatischen Dienst der Sowjetunion ein. Er war in verschiedenen Positionen im sowjetischen und später russischen Außenministerium tätig, unter anderem bei den Vereinten Nationen in New York.
UN-Botschafter: Von 1994 bis 2004 war Lawrow Ständiger Vertreter Russlands bei den Vereinten%20Nationen in New York.
Außenpolitik: Als Außenminister hat Lawrow die russische Außenpolitik maßgeblich geprägt. Er gilt als Hardliner und Verfechter der russischen Interessen. Seine Amtszeit ist geprägt von Konflikten mit dem Westen, insbesondere im Zusammenhang mit der Ukraine, Syrien und anderen geopolitischen Fragen.
Kontroversen: Lawrow wird für seine Rolle bei der Verteidigung der russischen Politik, einschließlich des Vorgehens in der Ukraine und der Unterstützung des syrischen Regimes, kritisiert. Er gilt als wichtiger Akteur bei der Verbreitung der russischen Sichtweise auf internationale Ereignisse.
Sanktionen: Im Zuge des Russisch-Ukrainischen%20Krieges wurde Lawrow mit Sanktionen von verschiedenen Ländern, darunter die USA, die EU und Großbritannien, belegt.
Sprachen: Neben Russisch spricht Lawrow Englisch, Französisch und Singhalesisch.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page